Acorn Treppenlifte Nachrichten

Willkommen im neuen Bereich von Acorn Treppenlifte. Entdecken Sie in unserem Blog eindrucksvolle Hilfsmittel, aufschlussreiche Artikel und Ideen, die Ihnen Anregungen für konkrete Maßnahmen zu den Themen geben, die Ihnen wichtig sind.

Grauer Star - Alles, was Sie über Prävention, Diagnose und Behandlung des Grauen Stars wissen sollten

& Tips and Advice

Erstaunlicherweise sind von den schätzungsweise 8 Milliarden Menschen auf der Welt mindestens 2,2 Milliarden von einer Sehschwäche betroffen.

Von diesen 2,2 Milliarden Menschen leiden etwa 94 Millionen an einer Sehschwäche, die als Grauer Star bekannt ist.

Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass mindestens 1 Milliarde dieser Erkrankungen - also fast die Hälfte - hätte verhindert werden können oder noch nicht behandelt worden ist.

Der Verlust des Sehvermögens ist ein ernstes Problem, welches dringend behandelt werden muss.

Grundlegendes - Was muss ich über den Grauen Star wissen?

Was ist ein Grauer Star?

Der Graue Star (Katarakt) ist eine weit verbreitete Augenerkrankung, die durch eine Trübung der Augenlinse charakterisiert ist und zu einer Verminderung der Sehqualität führt.

Katarakte entwickeln sich in der Regel langsam und können ein oder beide Augen befallen.

Im Normalfall ist die Linse des Auges klar und durchsichtig, so dass das Licht hindurchdringen und auf der Netzhaut im hinteren Teil des Auges gebündelt werden kann.

Beim Grauen Star (Katarakt) wird die Linse jedoch zunehmend undurchlässiger oder trüber, so dass die Sehkraft eingeschränkt wird.

Was verursacht den Grauen Star?

Grauer Star kann verschiedene Ursachen haben:

Altersbedingte Veränderungen

Der natürliche Alterungsprozess kann Veränderungen in der Linse verursachen, die zur Bildung von Katarakten führen.

Langfristige Belastung durch UV-Strahlung

Längere Sonneneinstrahlung, insbesondere ohne angemessenen Augenschutz, kann zur Entstehung von Katarakten beitragen.

Traumata

Augenverletzungen oder einige Erkrankungen, die das Auge befallen, können das Risiko eines Grauen Stars erhöhen.

Genetik

Einige Menschen haben leider eine genetische Veranlagung zum Grauen Star.

Übermäßiger Alkoholkonsum

Übermäßiger und dauerhafter Alkoholkonsum kann zu unterschiedlichen Gesundheitsproblemen führen, darunter auch zu Augenproblemen wie dem Grauen Star.

Eine Einschränkung des Alkoholkonsums und eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen und Antioxidantien ist, werden allgemein empfohlen, um die Gesundheit der Augen zu erhalten.

Ein moderater Alkoholkonsum, d. h. bis zu einem Getränk pro Tag für Frauen und bis zu zwei Getränken pro Tag für Männer, wurde nicht mit einem erhöhten Risiko für Katarakte in Verbindung gebracht.

Diabetes

Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko, einen Grauen Star zu entwickeln, da sie langfristig einem hohen Blutzuckerspiegel ausgesetzt sind, der die Linse schädigen kann.

Rauchen

Rauchen erhöht die Bildung von freien Radikalen, d. h. von Stoffen, die für die Schädigung der Lipide und Proteine in Ihren Augen verantwortlich sind. Diese freien Radikale führen dazu, dass sich Ablagerungen auf der Oberfläche der Augenlinse bilden, die schließlich zur Entstehung von Katarakten führen.

Tatsächlich haben Raucher ein zwei- bis dreimal höheres Risiko, an Grauem Star zu erkranken.

Chronische Entzündung des Auges (Uveitis)

Eine chronische Entzündung kann die normale Funktion der Sehorgane, einschließlich der Linse, stören. Länger andauernde Entzündungen können zu Veränderungen der Linse führen, so dass sie trübe wird und sich schließlich zu einem Grauen Star entwickelt.

Die Einnahme von gewissen Medikamenten über einen längeren Zeitraum

Die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente, z. B. von Kortison oder Medikamenten zur Behandlung von Psoriasis oder rheumatischer Arthritis, kann das Risiko für Katarakte erhöhen.

Wie sieht ein Grauer Star aus?

Der Graue Star (Katarakt) ist eine Eintrübung der normalerweise klaren Augenlinse. Die Ausprägung des Grauen Stars kann jedoch je nach Art und Schweregrad der Erkrankung variieren.

Für eine genaue Diagnose des Grauen Stars ist eine umfassende Augenuntersuchung durch einen Augenarzt erforderlich, da diese Anomalien auch auf ein anderes Augenleiden zurückzuführen sein könnten.

Wie wirkt sich der Graue Star auf das Sehvermögen aus?

Der Graue Star tritt je nach Art und Schweregrad auf unterschiedliche Weise auf.

Zu den häufigsten Beeinträchtigungen des Sehvermögens bei Menschen mit Grauem Star gehören folgende:

  • Verschwommene oder getrübte Wahrnehmung
  • Verblasste Farben
  • Reduzierte Kontrastwahrnehmung
  • Blendeffekte und Lichtempfindlichkeit
  • Auftreten von Lichtkränzen um Lampen
  • Mehrfache Bilder oder doppeltes Sehen
  • Sehschwierigkeiten bei Nacht

Grauen Star erkennen - auf welche Anzeichen sollte ich achten?

Was sind die ersten Anzeichen des Grauen Stars?

Der Graue Star ist eine fortschreitende Erkrankung, d. h. die Anzeichen selbst bleiben im Allgemeinen während des gesamten Krankheitsverlaufs gleich, fangen jedoch schleichend an und verstärken sich im Laufe der Zeit immer mehr.

Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen, die bei Menschen mit Grauem Star auftreten, gehören:

  • Verschwommenes oder unscharfes Sehen
  • Schatten oder Schlieren beim Sehen
  • Veränderungen bei Brillen- oder Kontaktlinsen
  • Verlust der dreidimensionalen Wahrnehmung
  • Reduzierte Farbwahrnehmung
  • Mehrfache Bilder oder doppeltes Sehen
  • Blendeffekte und Lichtempfindlichkeit
  • Lichthöfe um die Beleuchtung
  • Unzureichende Kontrastfähigkeit
  • Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Schwierigkeiten beim Sehen in der Nacht
  • Verschlechterung des allgemeinen Sehvermögens
  • Verbessertes Sehvermögen bei hellem Licht

Wie beugt man dem Grauen Star vor - Was kann man dagegen tun?

Obwohl es aufgrund von Faktoren wie Genetik und Alter nicht möglich ist, die Entstehung des Grauen Stars vollständig zu verhindern, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu verringern oder die Entstehung zu verzögern.

Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen für Präventivmaßnahmen, die sinnvoll sein können:

Schützen Sie Ihre Augen vor Sonneneinstrahlung

Eine längere Belastung durch die ultraviolette Strahlung der Sonne kann das Risiko für Katarakte erhöhen.

Ihre Augen sollten Sie vor dieser schädlichen Strahlung schützen, indem Sie eine Sonnenbrille tragen, die sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen zu 100 % absorbiert, auch an bewölkten Tagen.

Eine Wohltat für die Augen... im wahrsten Sinne des Wortes!

Neben zahlreichen positiven Auswirkungen auf den Körper, die eine gesunde Ernährung mit sich bringt, trägt die richtige Ernährung auch zur allgemeinen Gesundheit der Augen bei und kann vor dem Grauen Star schützen.

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist daher wichtig. Insbesondere Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie z. B. Blattgemüse, Beeren und Zitrusfrüchte, können zum Schutz vor Kataraktbildung beitragen.

Zusätzlich empfiehlt sich die Aufnahme von Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt an Vitamin C und E, Beta-Carotin und Lutein/Zeaxanthin.

Verzichten Sie auf Alkohol

Die Ursachen hierfür sind zwar noch nicht vollständig erforscht, doch wird übermäßiger Alkoholkonsum mit einem erhöhten Risiko für den Grauen Star in Verbindung gebracht.

Zu den Faktoren, die bei der Frage, wie übermäßiger Alkoholkonsum zu einem höheren Risiko für Katarakte beiträgt, gehören Dehydrierung, Ernährungsmängel, Stoffwechselveränderungen, Sauerstoffmangel und die Beeinträchtigung der Leberfunktion.

Um das Risiko eines Grauen Stars zu verringern, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum einschränken und übermäßigen Alkoholgenuss vermeiden.

Hören Sie auf zu Rauchen

Neben all den negativen gesundheitlichen Auswirkungen, die ohnehin mit dem Rauchen verbunden sind, wird auch ein erhöhtes Risiko für Katarakte angnommen.

Sollten Sie rauchen, können Sie Ihr Risiko für die Entwicklung eines Grauen Stars verringern und einer Vielzahl anderer gesundheitlicher Komplikationen vorbeugen, indem Sie mit dem Rauchen aufhören.

Vor der Gefahr nicht die Augen verschließen

Denken Sie immer daran, die richtigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Ihre Augen vor möglichen Verletzungen oder Traumata zu schützen.

Physische Verletzungen des Auges, wie z. B. ein stumpfer Schlag oder ein Eindringen von Fremdkörpern, sowie die Einwirkung bestimmter Substanzen und Schadstoffe oder Reizstoffe, können sich nachteilig auf die Augen auswirken und das Risiko der Entstehung eines Grauen Stars erhöhen.

Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig von einem Augenarzt untersuchen

Augenärtze sind Ihre kompetenten Ansprechpartner auf dem Gebiet der Augenheilkunde.

Unabhängig davon, ob Sie Probleme mit den Augen haben oder nicht, ist es wichtig, dass Sie regelmäßige umfassende Augenuntersuchungen durchführen lassen, um die Gesundheit Ihrer Augen zu erhalten.

Die frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung von Augenerkrankungen kann dazu beitragen, das Fortschreiten des Grauen Stars zu verhindern oder zu verzögern.

Therapie des Grauen Stars - welche Möglichkeiten gibt es?

Die oben genannten Tipps können zwar dazu beitragen, das Risiko der Entwicklung eines Grauen Stars zu senken und das Fortschreiten eines bereits bestehenden Grauen Stars zu verlangsamen, sie sind jedoch keine Alternative im Hinblick auf eine Behandlung des Grauen Stars.

Operation des Grauen Stars

Die wichtigste und wirksamste Behandlung des Grauen Stars ist die Operation.

Bei der Operation des Grauen Stars wird die trübe Linse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt.

Diese Methode ist sehr erfolgreich und effektiv.

Die Operation des Grauen Stars ist ein sicheres und routinemäßiges Verfahren mit einer hohen Erfolgsquote zur Verbesserung der Sehkraft, birgt aber wie jede andere Operation auch Risiken.

Ihr Augenarzt wird Ihren individuellen Behandlungsfall beurteilen, die möglichen Vorteile und Risiken besprechen und Sie während der gesamten Behandlung betreuen.

Schauen Sie nach vorne mit klarem Blick!